Drei Generationen mit Gespür für herausragende Gestaltung und pfiffige Wohnaccessoires haben Sompex geprägt – und jetzt, genauer gesagt am 12. Juni, feiert die renommierte Firma ihr 75-jähriges Bestehen! Zu diesem Jubiläum kann man nur gratulieren, denn er zeigt, wie Geschäftssinn, Familienzusammenhalt und die passionierte Liebe zu schönen Dingen zum Erfolg führen kann.
Einkommen bei Partnerorganisationen in Afrika steigern, Kindern Bildungschancen geben und zugleich das Klima schützen: Wie das alles zusammenpasst, zeigt die GEPA zum Internationalen Welttag gegen Kinderarbeit (12.06.2023). GEPA-Geschäftsführer Peter Schaumberger: „Faire Preise für Produzent*innen sind in Zeiten steigender Lebenshaltungskosten aufgrund des Kriegs in Europa wichtiger denn je.
„Fair handeln, nachhaltig wirken – für Produzent*innen, Konsument*innen und Klima“, dies bleibt auch in herausfordernden Zeiten das Ziel des Fair Handelsunternehmens GEPA. Ukrainekrieg, Klimakrise, Inflation – von all diesen Auswirkungen sind die GEPA-Partner in Lateinamerika, Afrika und Asien besonders betroffen. Daher hat die GEPA anlässlich ihrer Jahres-Pressekonferenz Handel, Verbraucher*innen und alle Engagierten dazu aufgerufen, die globalen Lieferketten gemeinsam fairer zu gestalten.
Backen ist seit ewigen Zeiten ein kleines Wunder: Aus einfachen Zutaten wird etwas ganz Besonderes – ein knuspriges Brot, ein duftender Kuchen oder zuckersüße Kekse. Backen bringt Menschen zusammen und macht einfach glücklich – vor allem, wenn das richtige Zubehör zum Einsatz kommt und ein tolles Ergebnis garantiert. Deshalb hat sich das Familienunternehmen STÄDTER GmbH darauf spezialisiert, Backträume mit dem passenden Zubehör wahr werden zu lassen – und das seit 50 Jahren.
275 Jahre Villeroy & Boch. Kaum eine andere Premiummarke mit weltweitem Ansehen kann auf eine vergleichbare Historie und dauerhaften Erfolg zurückblicken. Auf dem Weg vom kleinen, 1748 gegründeten Handwerksbetrieb zum internationalen Konzern hat sich Villeroy & Boch vom produktionsorientierten Keramiker zum umfassenden Lifestyle-Anbieter gewandelt. Mit ihren Produkten gestaltet und prägt die Marke heute das Zuhause ihrer Kund:innen in der ganzen Welt.
Die Reiselounge Greven aus Reckenfeld hat den zweiten Platz der Kategorie „Beste Reisebüro Aktion“ (online) belegt. Die Globus Awards wurden am Donnerstag zum 13. Mal im Rahmen der Globus Night in Frankfurt verliehen und gelten als die Oscars der Reisebranche.
Immer wieder in der 275-jährigen Historie von Villeroy & Boch gab es Produkte, die ihre eigene Geschichte geschrieben haben. Sie überdauerten Moden, Trends und Generationen. Sie gerieten in Vergessenheit, erlebten ein spektakuläres Comeback. Heute sind es echte Klassiker. Der keramische Spülstein von Villeroy & Boch ist solch ein Klassiker. Er ist ein Original und ein Charakterstück zugleich. Im Jubiläumsjahr präsentiert das Unternehmen den Spülstein mit dem Dekor Brindille, das ebenso wie der Spülstein Unternehmensgeschichte geschrieben hat.
„Wir bauen unsere Möbel maßgefertigt für Menschen, die ein feines Gespür für Qualitätsmerkmale haben“. Nachhaltigkeit gehört beim Familienunternehmen, das 2022 sein 100-jähriges Jubiläum feiert, zur DNA. Das eigens gesichtete Rundholz aus regionalen norddeutschen Wäldern wird in Rietberg-Bokel bis zum letzten Span verarbeitet. Nach der Massivholzbearbeitung und der Furnierpresse folgen die Bereiche Zuschnitt, Kantenbearbeitung, Bohren und CNC, danach Beizen und Lackieren sowie die Endmontage - alles in einem Werk.
Von der Ein-Mann-Tischlerwerkstatt zum renommierten Möbelhersteller mit heute rund 110 Beschäftigten: Das Familienunternehmen Sudbrock mit Sitz im ostwestfälischen Rietberg-Bokel feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Jubiläum. Sudbrock, einst auf Garderoben spezialisiert, fertigt heute Premiummöbel für alle Wohnbereiche. Das Unternehmen wird in dritter Generation von Johannes (60) und Theres Sudbrock (50) geführt.
Fair und bio weiter im Trend:1366 Tonnen GEPA-Schokoprodukte haben Verbraucher*innen 2021 verzehrt, 20,1 Prozent mehr als im Vorjahr. Dies entspricht 15,8 Millionen Schokoladenprodukten, neben Tafeln auch Confiserie und Saisonprodukte wie Schokobischöfe und Osterhasen. Statistisch gesehen haben rund 19 Prozent der 83,2 Millionen Einwohner Deutschlands im letzten Jahr einmal zu GEPA-Schokoprodukten gegriffen. In dem Segment ist die GEPA verglichen zum allgemeinen Trend weit überdurchschnittlich gewachsen. Die Schokowaren des Fair Trade-Pioniers waren zu 90,6 Prozent bio- und meist nach dem höheren Naturland-Standard zertifiziert.